Aus der großen Menge der Logs können die Datensätze
über Text-Suche und über Eigenschaften gefiltert werden.
All diese Filter sind in Gruppen zusammengefasst.
Jede Gruppe wird durch eine fett geschriebene Überschrift eingeleitet.
Dabei bildet jede Text-Suche eine eigene Gruppe.
Wurden Filter aus mehreren Gruppen ausgewählt, dann müssen alle Bedingungen erfüllt sein.
Dieses entspricht einer UND-Verknüpfung.
Wurde der Punkt »Verwende ODER anstatt UND« aktiviert,
dann werden Domains gefunden, die mindesten einer der Bedingungen entsprechen.
Innerhalb einer Gruppe wird immer ODER verwendet.
Durch Anklicken der Schaltfläche
werden alle Filter zurückgesetzt (deaktiviert).
Mit der Schaltfläche wird die Suche mit den
angegeben Filtern durchgeführt und das Ergebnis als Tabelle angezeigt.
Manche Gruppen bieten die Schaltflächen
und/oder an.
Ersteres kehrt die Auswahl um. Damit lässt sich mit 2 Klicks »alles außer xxx«
auswählen. Letzeres setzt die Auswahl zurück.
In der Tabelle sind Einstellungen mit Problemen farblich hervorgehoben.
Bewegt man den Mauszeiger auf ein solches Feld, dann wird der Missstand als Tooltip angezeigt.
Für Hosts, Verträge und Verwendungen sind immer Tooltips zur Anzeige von Details verfügbar.
Text-Suche
Alle Details zur Textsuche sind unter »Hilfe: Textsuche« beschriben.
Suche nach Eigenschaften
Die Suche nach Eigenschaften wird durch Anklicken der Eigenschaften aktiviert.
Werden innerhalb einer Gruppe mehrere Eigenschaften ausgewählt,
dann muss mundestens eine der Eigenschaften auf die Domain zutreffen.
Bei einigen Eigenschaften stehen Zahlen in Klammern.
Die genannte Zahl entspricht der Anzahl der Domains, auf denen die Eigenschaft zutrifft.
Ansichten und Sortierung
Üblicherweise kann der Benutze zwischen mehreren Ansichten auswählen
und die Tabelle auf verschiedenen Arten sortieren.
Details hierzu sind unter »Bedienung der Pager« beschrieben.
Üblicherweise wird die Ansicht alle Angaben verwendet.
Vertragsinformationen sind aber vertraulich. Soll nun eine Liste exportiert und an Dritte
weitergereicht werden, dann sollten Vertrags-Informationen ausgeschlossen werden.
Die Ansicht Verträge ausblenden wurde für diesen Zweck implementiert.
Die Ansicht nur Domains ist sinnvoll,
falls man eine einfache Liste mit den Domains haben möchte.
In diesem Falle eignet sich auch der Export als .
Export der Datensätze
Alle Datensätze der aktuellen Tabelle können exportiert werden.
Dabei werden Auswahl (Filter), Ansicht und Sortierung übernommen.
Als Ausgabe-Formate stehen u.a. , ,
(LibreOffice) und zur Verfügung.
Der Datenexport steht nur Nutzern zur Verfügung,
denen das entsprechende Recht zugewiesen wurde.
Aufgaben-Liste
Die Entwicklung dieser Webseite ist noch lange nicht abgeschlossen.
Es sollen noch weitere Listen und Features implementiert werden.
In der »Aufgaben-Liste« werden Absichten, Ideen,
und zuletzt implementierte Dinge dokumentiert.
Hilfe-Themen
Einführung: Erste Schritte
Hier erfolgt eine Einführung zum Umgang mit den Filtern
und den Ergebnis-Tabellen.
Meistens wird nur eine einfache Text-Suche benötigt.
Gelegentlich werden aber Alternativen oder komplexe Suchausdrücke benötigt.
Dieses gilt insbesondere für die Suchfelder in Filtern.
Durch spezielle Zeichen am Anfang der Such-Texte
können verschiedenen Such-Arten ausgewählt werden.
Ein Pager ermöglicht es, große Tabellen in Ausschnitten anzuzeigen.
Hierzu kann man die Sortierung wechseln und durch die komplette Liste der
anzuzeigenden Felder rollen (englisch: scroll).